Hintergrund
Flaschen-Korken und andere Korkprodukte werden aus der Rinde der Korkeichen hergestellt.
Die wirtschaftlich nutzbaren Korkeichen wachsen im westlichen Mittelmeerraum. Von der Neupflanzung bis zur ersten Ernte vergehen 25 Jahre. Danach dürfen die Stämme nur alle 7 bis 10 Jahre geerntet werden. Eine häufigere Ernte schadet der Korkeiche.
Die Korkeichenkulturen Spaniens und Portugals sind durch Übernutzung bedroht. In den letzten Jahrzehnten entwickelte sich eine wachsende Nachfrage nach dem Naturstoff Kork. Aufgrund seiner vielen positiven Eigenschaften - er ist leicht, elastisch, schwer entflammbar, schwimmfähig, eignet sich hervorragend zum Dämmen, Isolieren und Abdichten - wird er mittlerweile auch in vielen Baubereichen eingesetzt.
Flaschenkorken sind darum viel zu schade zum Wegwerfen. Ein Recycling lohnt sich aus vielen Gründen.
Korken werden nur aus hochwertigsten Korkrinden gewonnen. Sie lassen sich ohne großen Aufwand zu Korkmaterialien für den Baubereich wiederverwerten. Nach dem Sammeln und Sortieren werden sie zerkleinert und zu Dämmmaterialien weiterverarbeitet.
Jährlich fallen in Deutschland rund 1,2 Milliarden Flaschenkorken an. Daraus könnten 32000 Kubikmeter ökologisch wertvolles Dämmgranulat für den Hausbau werden. Bisher werden nur etwa 10% der Korken wiederverwertet.
Quelle: NABU (2005) in seinem Flyer zur Korksammlung
Bildnachweis
Korkensammlung: © RainerSturm /PIXELIO
Rat und Tat
Das wertvolle Naturprodukt ist zu schade zum Wegwerfen. Korken - ohne Metall- und Kunststoffreste - gehören in die Korksammlung. Von dort gelangen sie zur Sortierung und werden zu ökologisch wertvollen Dämmmaterialien weiterverarbeitet.
" Im Vergleich dazu hat die Verschlussart – unterschieden wurden Naturkorken, PE-Korken, Glaskorken und Schraubverschluss – nur einen geringen Einfluss auf die Klimaverträglichkeit von Wein. PE-Kork, Glaskorken und Long-cap-Schraubverschluss aus Aluminium weisen eine geringfügig höhere Treibhausgas- bilanz auf als Naturkork in Verbindung mit einer PVC Kapsel." Diese Aussage findet sich in einer Nachhaltigleitsbetrachtung von Rheinhessenwein des IFEU-Instituts in 2012, S 19.
Dennoch sollte der Weinkorken unter dem Aspekt des Erhalts der Artenvielfalt wertgeschätzt werden. Die Korkeichenwälder in Portugal und Spanien bzw. Nordafrika stellen höchst artenreiche Lebensräune dar, die es zu erhalten gilt. In der KorKampagne des NABU-Hamburg werden die Bürger aufgefordert, Korken zu sammeln. Auf dessen Internetseite kann nach Korksammelstellen in NRW gesucht werden.
Sprechen Sie mit Freunden, Verwandten, Kollegen über das Korksammeln!
Viele öffentlich zugängliche Orte bieten sich an: Schulen, Kindergärten, Kirchen, Rathäuser, Arztpraxen, Betriebe, Gaststätten, Verbrauchermärkte usw. Sowohl der NABU Hamburg als auch die Einrichtung Kork unterstützen Sie dabei tatkräftig mit Material zur Werbung und allem, was für Lagerung und Abtransport nötig ist.
Aus Ostwestfalen-Lippe
Für Ostwestfalen-Lippe sind zwei Institutionen für das Korkrecycling zu nennen: Der Naturschutzbund Deutschland (NABU), Hamburg und die Diakonieeinrichtung Kork.
Die Diakonie Kork sammelt Korken, die zu Korkplatten weiterverarbeitet werden.
Diakonie Kork
Landstr. 1
77694 Kehl-Kork
Tel. 07851/ 84505
E-Mail: korken-fuer-kork(at)diakonie-kork.de
Web: www.diakonie-kork.de
In ganz Deutschland sammelt der NABU Korken. Das Projekt King Kork verarbeitet die von der gesammelten Korken. Aus den Erlösen des Dämmgranulatverkaufs werden Kranichschutzprojekte in Spanien, der Heimat der Korkeichen, und in Deutschland unterstützt ... Ziel der Naturschutzarbeit in Spanien ist der Erhalt der traditionellen Korkwirtschaft und damit der einmaligen Landschaft der "Dhesas".
Quelle: Korkkampagnen-Flyer des NABU
Weiterführende Infos
Sammelstelle im Umweltzentrum Bielefeld
Auch im Umweltzentrum befindet sich eine Sammelstelle. Gleich im Eingangbereich können die gesammelten Korken in die dafür vorgesehene Tonne abgegeben werden.
Mo - Fr: 10.00 bis 18.00 Uhr
Weitere Sammelstellen
Sehr viele Kirchengemeinden haben Korksammelstellen eingerichtet. Auch Getränkehändler, Verwaltungen, Bildungseinrichtungen oder Bibliotheken bieten dieses Angebot an. Fragen Sie in Ihrer Umgebung nach.
Informationen, Materialien zu den Themen Müll, Recycling, Wertstoffe
Kinderbuch "Nachrichten aus der Tonne"
Kinder begeben sich mit Leo und Polly auf die Spuren des Abfalls. Woher kommt er, wo ist er zu finden und wie vermeidet man Abfall.
Kostenlos zu bestellen oder als Download unter:
www.umweltbundesamt.de/publikationen
- Deutscher Kork-Verband e.V.
www.kork.de - Die KorKampagne
www.korkkampagne.de - Diakonie Kork, Hanauerland Werkstätten
www.diakonie-kork.de - King Kork - Korkrecycling
http://king-kork.de/ - Korkkampagnen-Flyer des NABU
Kork. Die rundum richtige Wahl