Umwelt und Nachhaltigkeit

Reisen / Tourismus

Hintergrund

Die Schönsten Wochen des Jahres sollen es sein, wenn wir verreisen. Reiseprospekte zeigen nur großartige Bilder und Landschaften, alles ganz preiswert.

Reisen und andere Freizeitaktivitäten massenhaft betrieben, haben oft schwerwiegende Folgen. Landschaften werden zersiedelt und nicht selten durch unangepasste Bauvorhaben verunstaltet. Müll, Lärm, enormer Wasserverbrauch und Abgase belasten Umwelt und Menschen.

Immer mehr Anbieter und Angebote zeigen aber auch, dass Freizeit und Urlaub umweltgerechter organisiert werden können.

Rat und Tat

Umweltfreundliche Verkehrsmittel wählen

Die umweltfreundlichsten Verkehrsmittel sind die eigenen Füße und das Fahrrad. Auch Busse und Bahnen verursachen erheblich weniger Schadstoffe als Autos und Flugzeuge.

Eine umweltfreundliche Reise beginnt mit der Wahl des richtigen Verkehrsmittels. Ein Großteil der Umweltbelastungen, die durch Tourismus zu beklagen sind, werden bei der An- und Abreise verursacht.

Der UmweltMobilCheck der Deutschen Bahn bietet einen Umweltvergleich der verschiedenen Verkehrsmittel, unter umweltmobilcheck.de können Sie für jede beliebige Verbindung innerhalb Deutschlands die Umweltauswirkungen berechnen lassen, je nachdem, ob mit dem Auto, der Bahn oder mit dem Flugzeug gereist wird. Was die Bahn für Geschäftsreisen zu bieten hat, bitte hier klicken.

Reiseziele auswählen

Bevorzugen Sie Reisen in die Region und im eigenen Land.

Bei den beliebten Kurzreisen steht die Aufenthaltsdauer heute oft in keinem Verhältnis zur zurückgelegten Entfernung: Für ein Wochenende in Paris oder eine Woche in Thailand verbringt man einen guten Teil der Reise auf Flughäfen, im Flugzeug oder auf der Autobahn. Der Urlaub wird zum Stress für den Reisenden genauso wie für die Umwelt. Möchte man nicht generell auf das Fliegen verzichten, empfiehlt es sich, die Aufenthaltsdauer vor Ort der Reisedistanz entsprechend anzupassen. Ein Urlaub auf einem anderen Kontinent sollte nicht kürzer als 3 Wochen sein.

Um am Wochenende oder für ein paar Tage dem Alltag zu entfliehen, genügen oft auch Fahrten in nahe gelegene Erholungsgebiete, die bequem und umweltschonend mit Bahn, Bus, dem Fahrrad oder zu Fuß zu erreichen sind.

Stundenlange Autofahrten oder Kurztrips mit dem Flugzeug bringen meist nicht die gewünschte Erholung. Sie werden jedoch überrascht sein, welch vielfältige Urlaubs- und Freizeitmöglichkeiten gleich um die Ecke zu entdecken sind!

Quelle: www.zukunft-reisen.de

Gütesiegel/ Umweltzeichen

Leider gibt es kein einheitliches Umweltgütesiegel für Reiseveranstalter, Ferienorte oder Unterkünfte. In Europa findet man ca. 50 verschiedene Umweltlabel im Bereich Tourismus: Nordischer Schwan, Blaue Flagge, Grüner Schlüssel u.a.m. Auf der Internetseite  findet sich eine Auflistung und Bewertung verschiedener Gütezeichen www.fairunterwegs.org/labelfuehrer

Fragen Sie vor der Reise beim Veranstalter, im Reisebüro oder vor Ort genau nach, was hinter Zeichen und Siegeln steht. So können Sie erkennen, ob es sich lediglich um Werbeaussagen handelt oder ob wirklich höhere Umweltstandards eingehalten werden.

Umweltfreundliche Angebote

Viele umweltfreundlichere Urlaub- und Freizeitangebote per Bus, Bahn, Fahrrad werden von unterschiedlichen Veranstaltern präsentiert. Sie finden sie im Internet z.B. auf den Seiten:

Reisen, die doch die Welt kosten

„Der ganze Wahnsinn. Nonstop“. Für wenig Geld mit dem Flugzeug quer durch Europa oder hinaus in die weite Welt. Kann man dagegen etwas haben? Warum steht der Flugverkehr in der Kritik? Was kann der/die Einzelne tun? Was kann und muss die Politik tun? In diesem Faltblatt informiert der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) über die ökologischen und sozialen Auswirkungen des Flugverkehrs."

Zu bestellen und als Download unter www.vcd.org/ und die Broschüre "Klimabewußt unterwegs" (VCD, 2010).

Mit Bahn und Bus in den Urlaub

https://www.fahrtziel-natur.de/

https://www.katzensprung-deutschland.de/

Außerdem nützliche Apps vor und während der Reise auf den Internetseiten von www.b-europe.com empfohlen

Bahnreise-Wiki mit vielen Tipps

Auf dieser privat betriebenen, nicht-kommerziellen Internetseite zu Bahnreisen im In- und Ausland finden Sie Tipps und Tricks für Ihre Reiseplanung.

Informieren Sie sich und/oder verfassen, ergänzen oder korrigieren Sie Texte. Geben Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen an andere Bahnreisende weiter. So erweitert sich das Angebot stetig und bleibt aktuell.

bahnreise-wiki.de

Per Fahrrad reisen

Zahlreiche Angebote rund um das umweltfreundliche und gesundheitsförderliche Reisen per Rad stehen Interessierten zur Verfügung.

Einige Informationsquellen zum Thema Rad-Reisen:

Fahrtziel Natur

Mit der Aktion "Fahrtziel Natur" präsentieren die Deutsche Bahn (DB) und Umweltverbände Naturlandschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz, inclusive umweltfreundlicher Anreise mit der Bahn.

Biber und Störche in der Elbtalaue, die Blumenpracht in den Allgäuer Hochalpen oder der höchste Berg Österreichs im Nationalpark Hohe Tauern - das sind nur einige von vielen Naturschönheiten, die Fahrtziel Natur im Programm hat. Seit 2001 engagiert sich die Kooperation von DB und den drei großen Umweltverbänden - dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) und dem Verkehrsclub Deutschland (VCD) - für nachhaltigen Tourismus und umweltfreundliche Mobilität und bewirbt derzeit 21 besonders schützenswerte Gebiete.

Unter www.fahrtziel-natur.de finden Sie alle Fahrtziel Natur-Regionen, Informationen zur umweltverträglichen An- und Abreise, Unterkunftsmöglichkeiten, Schutzgebietsführungen, regionale Besonderheiten und buchbare Angebote.

Fahrziel des Monats

Auf seinen Tourismusseiten stellt der Verkehrsclub VCD regelmäßig ein "Fahrziel des Monats" vor und informiert rund um das Angebot "Fahrziel Natur". 

www.vcd.org/fzn_monatsziel

Autofreie Urlaubsorte, autofrei reisen

Autofreie Urlaubsorte in Deutschland und weltweit hat die Vereinigung "autofrei- wohnen" zusammengestellt: www.autofrei-wohnen.de/Projekte-Urlaub.

Viele Informationen zum autofreien Reisen sind in dem Ratgeber "Autofrei reisen" vom Verein Autofrei-leben e.V. zu finden www.autofrei.de/urlaubsratgeber.

Mit Kindern umweltfreundlich reisen - Reisetipps von Familien für Familien

"Sie wissen noch nicht wo Sie mit Ihren Kindern den nächsten Urlaub verbringen wollen? Dann lassen Sie sich inspirieren. Ob Urlaub auf dem Bauernhof, eine Rundreise durch Schottland oder Skiurlaub in der Schweiz − hier finden Sie verschiedenste Tipps für einen klimafreundlichen Familienurlaub aus erster Hand. Familien berichten von ihren Reisen ohne Auto und Flugzeug, von den Vorteilen einer umweltschonenden Urlaubsmobilität und geben viele nützliche Tipps."

Quelle und weitere Informationen unter www.vcd.org/urlaubstipps

Wertvolle Informationen bietet auch die Broschüre "Mit Kindern unterwegs - ökologisch und entspannt". zu bestellen und als Download unter www.vcd.org/mit_kindern_unterwegs

Urlaubstipps gesucht: Von Familien für Familien

"Sie waren mit Kindern ohne Auto und Flugzeug im Urlaub und haben erholsame, erlebnisreiche Tage verbracht? Wenn Sie Ihre Erlebnisse mit uns und anderen Familien teilen möchten, dann schreiben Sie uns. Denn wir möchten anderen Familien mit Kindern Lust auf einen Urlaub ohne Auto und Flugzeug machen und mit Ihrer Hilfe zeigen, dass es geht und toll ist. Ausgewählte Tipps werden dann auf der VCD-Website - nach Wunsch anonymisiert oder unter Ihrem Namen − veröffentlicht."

Quelle und weitere Informationen unter www.vcd.org/tipps_familienurlaub

CouchSurfing - eine andere Art zu reisen!

"CouchSurfing ist ein kostenloses, internetbasiertes Gastfreundschaftsnetzwerk. Die Mitglieder nutzen die Website, um eine kostenlose Unterkunft auf Reisen zu finden, selbst eine Unterkunft oder auch anderes anzubieten, wie beispielsweise einem Reisenden die Stadt zu zeigen. Ende Juli 2011 zählte CouchSurfing über 3 Millionen Mitglieder in 81.500 Städten in 246 Ländern und Gebieten und ist damit die größte Vereinigung ihrer Art. (...) Den Kern des Angebotes bildet der Austausch von Gastfreundschaft. Beherbergungen beruhen auf Absprachen zwischen den Beteiligten. Dauer, Art und Beendigungen des Aufenthaltes werden in der Regel im Vorhinein vereinbart. Geld soll möglichst keines fließen, da dies der Philosophie des CouchSurfing-Prinzips widerspräche."

So ist dieses interessante Angebot bei Wikipedia beschrieben. Informieren Sie sich und probieren Sie es aus www.couchsurfing.org.

In gleicher Weise funktionieren auch die Portale:

50 Orte der Nachhaltigkeit in NRW per Rad erkunden

Entdecken Sie Erneuerbare Energien, Ausstellungen zur Nachhaltigkeit und Naturschutzgebiete in ganz NRW. Erkunden Sie 50 Orte der Nachhaltigkeit - natürlich per Rad. Erleben Sie Ihre Umgebung aus einer neuen - nachhaltigen - Perspektive.

Informationen zu allen Routen und Orten, einen Routenplaner für Fahrradfahrer und die Naviki App finden Sie unter www.naviki.org/de/lag21

"Geschäftsreisen - erfolgreich, effizient, umweltverträglich"

Der Verkehrsclub Deutschland, VCD, stellt Konzepte für nachhaltige Geschäftsreisen vor und veranschaulicht sie anhand von Praxisbeispielen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen haben Einsparpotentiale bei Geschäftsreisen häufig noch nicht analysiert. Ihnen fehlen oft Informationen, wie sie ihre Reisen effizienter und umweltverträglicher gestalten können. In dem vom Umweltministerium und dem Umweltbundesamt geförderten Leitfaden sind diese Informationen zusammengetragen.

Kostenlos zu bestellen oder als Download unter www.vcd.org

Aus Ostwestfalen-Lippe

Freizeit und Tourismus in OWL

Die Region Ostwestfalen-Lippe, OWL, bietet unzählig viele Möglichkeiten für Freizeit, Naherholung und Urlaub. Viele dieser Angebote zeigen ausdrücklich auf, wie sie mit Bus und Bahn zu erreichen sind. Auch zahlreiche touristische Fahrradrouten gilt es zu erkunden. Sehen Sie dazu auf die Seite Fahrradfahren.

Nutzen Sie die Angebote zu umweltfreundlichem Urlaub und naturschonenden Wochenendausflügen. Im Folgenden haben wir Internetseiten solcher Angebote aufgelistet:

Bildnachweis

Ostseestrand: © C. Trischler

Bahnfahren: © H.-G. Oed / Bundesumweltministerium

Teutoburger Wald: © C. Trischler

Hermannsdenkmal: © C. Trischler

Weiterführende Infos

AUbE - Tourismusberatung
Planung - Beratung - Forschung für Tourismus - Erholung - Regionalentwicklung

Partner für landschaftsorientierten und nachhaltigen Tourismus

www.aube-umweltakademie.de

Verkehrsclub Deutschland, Tourismus
Nachhaltiger Tourismus - Natur erleben und schützen

Ziel dieser Einheit ist es, den Schülerinnen und Schülern die Auswirkungen des Tourismus auf die Pflanzen- und Tierwelt, die verschiedenen Ökosysteme sowie die Einheimischen vor Ort begreiflich zu machen. Sie verstehen die Folgen des illegalen Souvenirhandels, erkennen die Wichtigkeit des Schutzes bedrohter Arten und lernen entsprechende Schutzmaßnahmen kennen. Darüber hinaus betrachten sie das Verhalten von Touristen allgemein und das eigene kritisch und reflektieren die Möglichkeiten eines umweltverträglicheren Tourismus.

Unterrichtsmaterial der Umweltstiftung WWF

CD-ROM fair reisen

UrlauberInnen und Interessierte können sich damit auf eine Reise der 'anderen Art' begeben: Sie begegnen Frauen und Männern aus den unterschiedlichsten südlichen Ländern dieser Welt, die von ihren persönlichen Erfahrungen mit Tourismus in ihrer Region erzählen. Zahlreiche Textbeiträge, filmische Interviews, Fotos, Tipps für ein respektvolles Reiseverhalten, Literatur- und Links geben Anregungen für eine spannende und abwechslungsreiche Auseinandersetzung mit dem Thema Fernreisen. Gleichzeitig ist die CD-ROM ein didaktisches Mittel für die Jugend- und Erwachsenenbildung zum Themenbereich Nachhaltigkeit & Tourismus.

Herausgerber: respect - Institut für Integrativen Tourismus und Entwicklung
nf-int.org/publikationen/bildungsunterlagen

Regionale Reiseführer
  • Borner, M. (2010). Stadtführer Gütersloh. Bielefeld. tpk-Regionalverlag.
  • AubE Umweltakademie (Hrsg.) (2008). Natürlich OstWestfalen Lippe. 25 Rad-und Wandertouren mit zahlreichen Freizeittipps. Bielefeld. Westfalen-Verlag.
  • Siekmann, R. (2008). Stadtführer Bielefeld. Bielefeld. tpk-Regionalverlag.
  • AubE Umweltakademie (Hrsg.) (2005). Natürlich Bielefeld. Stadtführer Bielefeld - 10 Rad- und Wandertouren im Stadtgebiet. Bielefeld. Westfalen-Verlag.
  • Westfälisches Amt für Landschafts- und Baukultur (Hrsg.) (2003). Erlebnis Hermannsweg Wandern von Bielefeld bis Horn-Bad Meinberg. Bielefeld. tpk-Regionalverlag.
  • Teichmann, L., Wolf, S.(2000). Naturparadies Senne. Paderborn. Bonifatius Verlag.

Verwandte Themen