Umwelt und Nachhaltigkeit

Flugverkehr

Hintergrund

Immer mehr Passagiere steigen in die Flugzeuge und bescheren dem Luftverkehr zahlreiche Flugmeilen.

Diese Entwicklung hat weitreichende Konsequenzen für unsere Umwelt und unsere Gesundheit. Der Flugverkehr ist in hohem Maße Klima belastend, da der Ausstoß der Treibhausgase in der Stratosphäre mindestens doppelt so schädigend wirkt, wie in erdnahen Luftschichten. Zudem erzeugt der aus den Triebwerken entweichende Wasserdampf Kondensstreifen und Zirruswolken, die ihrerseits zur Erderwärmung beitragen.

Besonders umweltbelastend ist der Fluglärm. Vor allem Nachtlärm verursacht Schlafstörungen und gefährdet die Gesundheit von immer mehr Menschen.

Billigflieger Umweltsünder?

Seit Jahren belagern die Billigflieger den Luftverkehr. Die Anzahl der Passagiere in der Billigflugbranche hat sich vervielfacht. So sind Flug-Trips wie "mal schnell zum Shopping nach Mailand" oder "zum Sightseeing nach London" keine Seltenheit mehr.

Der Flugverkehr wird immer noch steuerlich bevorzugt: Flugbenzin ist in der gewerblichen Luftfahrt nach wie vor komplett von der Mineralölsteuer befreit.

Die 2011 eingeführte Luftverkehrsabgabe für gewerbliche Passagierflüge ist ein erster Schritt in die richtige Richtung.

Eine Kerosinsteuer würde einen Anreiz setzen, Treibstoff einzusparen und zumindest für bessere Wettbewerbsbedingungen zwischen den verschiedenen Verkehrsträgern sorgen.

Rat und Tat

Es sind nur wenige Tipps, die Sie bei Ihrem Fahrverhalten beachten sollten. Vieles ist bekannt, und nach kurzer Zeit sehr bewussten Fahrens haben sich die energiesparenden Verhaltensweisen eingeschliffen. Bei einer Fahrleistung von 15.000km pro Jahr sind diese Tipps eine Ersparnis von rund 300 Euro wert (Quelle: Umschalten - ganz einfach Sprit sparen, NABU Broschüre, S. 5):

Reisen, die doch die Welt kosten

"Der ganze Wahnsinn. Nonstop“. Für wenig Geld mit dem Flugzeug quer durch Europa oder hinaus in die weite Welt. Kann man dagegen etwas haben? Warum steht der Flugverkehr in der Kritik? Was kann der/die Einzelne tun? Was kann und muss die Politik tun? In diesem Faltblatt informiert der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) über die ökologischen und sozialen Auswirkungen des Flugverkehrs."
Zu bestellen und als Download unter www.vcd.org/shop

Meiden Sie Flugreisen

Aus Umweltschutzgründen sollten wir Flugreisen meiden. „Das Flugzeug hat mit Abstand die schlechteste Energiebilanz aller Verkehrsmittel. Der Energieverbrauch von Flugzeugen ist etwa dreimal höher als bei Bus und Bahn. Die Folgen des Schadstoffausstoßes in großer Höhe sind wesentlich gravierender als am Boden. Schleierwolken und Kondensstreifen verstärken das Aufheizen der Atmosphäre.

Dennoch sind die Flugpreise so niedrig, was vor allem daran liegt, das der Flugverkehr von der Mineralölsteuer, der Ökosteuer und der Mehrwertsteuer auf internationale Tickets befreit ist.

Im Folgenden einige Empfehlungen im Snne von Umwelt- und Klimaschutz:

  • Bevorzugen Sie - insbesondere bei Kurzstrecken - Bus oder Bahn. Wenn Sie mit einem Nachtzug reisen, kommen Sie u.U. schneller und unkomplizierter an, weil der Reiseweg zum und vom Flughafen entfällt, ebenso die langen Wartezeiten am Flughafen. Nachts können Sie dann im Zug schlafen und kommen morgens erholt am Zielort an.
  • Vermeiden Sie Kurzurlaube per Flugzug
  • Informieren Sie sich über Reisemöglichkeiten ohne Flugzeug; viele Informationen finden Sie z.B. auf der Infonetzseite Reisen/ Tourismus
  • Wählen Sie Flüge aus, deren Abflug bzw. Ankunftszeiten zwischen 6 und 22 Uhr, also am Tag liegen.
  • Nehmen Sie für Ihre An-/Abreise zum bzw. vom Flughafen den Bus oder den Zug und nicht das Auto.
Bezahlen, um die Umweltbelastungen durch das Fliegen auszugleichen

Auch wenn das Flugzeug als Verkehrsmittel möglichst gemieden werden sollte, lassen sich Flüge, z.B. aus beruflichen Gründen, nicht immer vermeiden. Die beiden Projekte „my climate“ und „Atmosfair“ bieten Flugreisenden ein Kompensationsangebot.

Sie können für die Umweltbelastung, die Sie durch Ihren Flug bewirkt haben, bezahlen. Das Geld wird von den Organisationen in Solar-, Wasserkraft-, Biomasse- oder Energiesparprojekte investiert, um dort Treibhausgase einzusparen. Wie Sie mitmachen erfahren Sie auf den Internetseiten der Anbieter www.myclimate.org und www.atmosfair.de.

Bildnachweis

Wohnbebauung am Flughafen: © Thomas Härtrich / transit / Bundesumweltministerium

Hochgeschwindigkeitszüge: © H.-G. Oed / Bundesumweltministerium

Flugzeug: Uwe Schwarz / PIXELIO

Aus Ostwestfalen-Lippe

Der Verein „Nachtflug-Nein“ beschäftigt sich mit Fluglärm rund um den Flughafen Paderborn-Lippstadt. Er fordert ein gesetzliches Nachtflugverbot für den Flughafen. Bisher gibt es nur einen freiwilligen Verzicht auf Nachtflüge in der Zeit zwischen 0.00 und 5.00 Uhr. In den letzten Jahren gab es aber dennoch eine deutliche Zunahme an Nachtflügen. Nachtflüge beeinträchtigen die Gesundheit besonders stark. Informationen über den Verein erhalten Sie auf der Internetseite: www.nachtflug-nein.de.

 

Weiterführende Infos

Poster „Flugverkehr“

Germanwatch bietet mehrere Poster über den Zusammenhang zwischen Flugverkehr und Klimawandel zum kostenlosen Download an. Es handelt sich um eine übersichtliche Präsentation der Kernproblematik mit Bildern und einem knappen Textteil. Sie können die Poster auf der Seite: germanwatch.org/bildung-klima

Bildungsservice des Verkehrsclub Deutschland, VCD, für Schule und Kindergarten

Zur Mobilität findet sich in den Bildungs- und Lehrplänen immer noch wenig. Oft geht es allein um das Thema Verkehrssicherheit. Fragen zu Klima- und Umweltschutz, Verkehrsmittelwahl, Umgang mit Fahrplänen u.a.m finden noch zu wenig Raum im Unterricht.

Der VCD Bildungsservice unterstützt Schulen und Kindergärten bei diesen Themenfeldern mit allen wichtigen Informationen, von Aktionsideen bis zu Weiterbildung.

www.vcd.org/bildungsservice

 

Umweltfreundlich mobil

Die Materialien verstehen sich als Angebot, die vielfältigen Facetten des Themas „Mobilität“ in unterschiedlichen Zusammenhängen des Schulalltags einzubringen: eine große Vielfalt an Methoden sowie Erweiterungs- und Projektideen geben jede Menge Anregungen, das Thema im Unterricht aufzugreifen. (...)

Eine umfangreiche Handreichung für Lehrkräfte – nur online verfügbar – führt durch die unterschiedlichen Kapitel, liefert Hintergrundinformationen und Anleitungen sowie praktische Informationen für die Unterrichtsstunden.

Das Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe setzt bei der Lebenswirklichkeit der Jugendlichen an und ist nach den Kriterien der Bildung für nachhaltige Entwicklung konzipiert. Es ist kostenlos – auch als Klassensatz - bestellbar und steht außerdem zum Download zur Verfügung."

Quelle und weitere Informationen; www.bmu.de/service/unterrichtsmaterialien

 

Verwandte Themen