Das Projekt des Internationalen Fledermausmuseums ist eine Initiative zur Umsetzung des Artenschutzprogramms "Fledermäuse im Naturpark Märkische Schweiz". Partner wurde hier der NABU Regionalverband Strausberg-Märkische Schweiz e. V., der mit dem Erwerb des Grundstücks 1998 Schritt für Schritt auf einem langen Weg dafür sorgt, dass nicht nur die Lebensstätten der hier vorkommenden 8 Fledermausarten gesichert, sondern auch ein Internationales Fledermausmuseum aufgebaut wird.
Pinnwand
Fledermausmuseum Julianenhof
In Julianenhof bei Reichenberg im Naturpark Märkische Schweiz hat der NABU den Fledermäusen - den nachts "fliegenden Mäusen" - mietfrei ein Haus hergerichtet. Es ist ein in der Mitte des 19. Jahrhunderts in märkisch landschaftstypischer Feldstein-Ziegel-Bauweise errichtetes Stallgebäude eines ehemaligen Gutshofs.
Tags
Natur und Lebensräume
Haus & Garten
Kultur
Weitere Meldungen
Aktuelles
Unterwegs
Fahren mit Strom / Elektromobilität
Aktuelles
Reskilling
Fähigkeiten
Reparatur
Pinnwand
Recycling
Papier
Wirtschaft
Konsum
Publikation
Aktuelles
Aktiv mitmachen
Unterwegs
Pinnwand
Natur und Lebensräume
Aktiv mitmachen
Pinnwand
Aktiv mitmachen
Unterwegs
Pinnwand
Natur und Lebensräume
Aktiv mitmachen
Pinnwand
Natur und Lebensräume
Aktiv mitmachen
Pinnwand
Wirtschaft
Konsum
Publikation
Pinnwand
Aktiv mitmachen
Unterwegs
Pinnwand
Recycling
Papier
Wirtschaft
Konsum
Pinnwand
Aktiv mitmachen
Unterwegs
Pinnwand
Natur und Lebensräume
Publikation
Pinnwand
Aktiv mitmachen
Unterwegs
Pinnwand
Wirtschaft
Pinnwand
Garten
Natur und Lebensräume
Kultur
Pinnwand
Garten
Natur und Lebensräume
Pinnwand
Natur und Lebensräume
Essen & Trinken
Pinnwand
Garten
Natur und Lebensräume
Pinnwand
Aktiv mitmachen
Haus & Garten
Garten
Wirtschaft
Pinnwand
Konsum
Haus & Garten
Pinnwand
Natur und Lebensräume
Aktiv mitmachen
Pinnwand
Wirtschaft
Konsum
Publikation
Pinnwand
Aktiv mitmachen
Unterwegs
Pinnwand
Natur und Lebensräume
Aktiv mitmachen
Pinnwand
Natur und Lebensräume
Kultur
Pinnwand
Natur und Lebensräume
Publikation