Umwelt und Nachhaltigkeit

"Forum Offene Wissenschaft" - Programm der Vortragsreihe in der Uni Bielefeld

Aktuelles Pinnwand

"Forum Offene Wissenschaft" - Programm der Vortragsreihe in der Uni Bielefeld

Jeden Montag von 18:15 - 19:45 Uhr gibt es Vorträge im Hörsaal 4 rund um das Thema:.
Die Zukunft der Erde: Planetare Belastungen und Grenzen des Wachstums.
Hier finden Sie das komplette Programm:

19.12.2022 Klimaschutz durch Gerichte: Notwendigkeit oder Illusion?, Prof. Dr. Bernhard Wegener, Öffentliches Recht und Europarecht, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen

09.01.2023 Ökozid. Zwischen Klimaklagen und Verbrechen gegen den Frieden, Prof. Dr. Jürgen Scheffran, Integrative Geographie, Universität Hamburg

16.01.2023 Erziehung zu nachhaltigem Handeln, Prof. Dr. Mandy Singer-Brodowski, UNESCO BNE-Programm, FU Berlin

23.01.2023 Klima-Engagement von Städten am Beispiel von Heidelberg, Anfrage: Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner, Stadt Heidelberg 

30.01.2023 Einsichten aus der Geschichte der Umweltbewegung im 19. und 20. Jahrhundert, Prof. Dr. em. Joachim Radkau, Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld

In dieser Reihe des Forums

Was sind die Ursachen der globalen Erwärmung? Was ist zu tun? Der Vortrag von Prof. Dr. Dr. hc Hartmut Graßl vom Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg  wurde am 17. Oktober 2022 gehalten.

Die sehr übersichtlichen Folien zu diesem Vortrag sind hier einzusehen bzw. herunterzuladen: uni-bielefeld.de/themen/forum/vortraege/Bielefeld-17-10-22.pptx , dazu läßt sich der Vortrag hier anhören: uni-bielefeld.de/themen/forum/flyer/Votrag_GraAl_171022.mp3 .

 

Tags

Klimaschutz Energie und Klima