Viele Deutsche schwenken um. Das Auto als Allerheiligstes ist passé. Gerade die junge urbane Bevölkerung nutzt in fröhlichem Wechsel Carsharing, Bike-on-Demand und Mitfahrbörsen, um voranzukommen. Sie sucht Premium-Mobilität, nicht aber das...
In Julianenhof bei Reichenberg im Naturpark Märkische Schweiz hat der NABU den Fledermäusen - den nachts "fliegenden Mäusen" - mietfrei ein Haus hergerichtet. Es ist ein in der Mitte des 19. Jahrhunderts in märkisch landschaftstypischer...
Viel Interessantes und Wissenswertes über die Weißstörche gibt es in dem Westfälischen Storchenmuseum im Haus Windheim No. 2 zu erfahren. In ungewöhnlicher Vielfalt und Breite wird dort das Thema Storch behandelt.
Seit 2002 führt das Umweltbundesamt diese kontinuierliche Umfrage durch, um möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, ihre persönlich erlebte Belästigung durch Lärm zu artikulieren.
Von Apfelanbau über Rosenzucht bis Ziegenhof - in Deutschland wirtschaften mehr als 21 000 Betriebe nach ökologischen Richtlinien. Aus dieser Vielfalt hat die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) über 200 Biohöfe als...
Am Bodensee sind sie mehrfach anzutreffen; in NRW ist die Weserfähre "Petra Solara" bisher die einzige Solarfähre. Sie verbindet die beiden Weserdörfer Hävern und Windheim.
Blumen haben immer Saison: In dunklen Wintertagen erfreuen sie uns durch ihre Farben, im Frühjahr künden sie vom Wiedererwachen der Natur, als Geschenk sind Blumen ohnehin zu jeder Zeit goldrichtig.