In ihrem Buch zeigt Helma Heldberg in kurzweiligen Porträts, wie aus belächelten Idealisten erfolgreiche Bio-Unternehmer wurden. Exkurse geben Einblick in die Entwicklung der Naturkostbewegung - von der Reformbewegung bis zum Bio-Boom.
Bio ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Was aus den Prinzipien der sozial-ökologischen Bewegung und der Naturkostbranche mit hohem persönlichen Engagement aufgebaut wurde, unterliegt immer stärker den bestehenden Marktgesetzen. Die Mehrheit der Naturkostunternehmen konnte sich erfolgreich professionalisieren. Sie haben dem Wettbewerb "David gegen Goliath" Stand gehalten und dadurch den Lebensmittelmarkt und die öffentliche Meinung nachhaltig verändert. Aber die Niedrigpreispolitik, die weite Teile des Lebensmittelmarktes bestimmen, gefährdet bäuerliche Bio-Betriebe und regionale Marktstrukturen...
H. Heldberg (2008). "Die MüsliMacher": Erfolgsgeschichten des Biomarktes und seiner Pioniere. Oekom Verlag. München.